Schweizer Preis für Bildungsforschung
Aktuell
Verleihung des Schweizer Preises für Bildungsforschung 2025
Der Bildungsforschungspreis geht dieses Jahr an Benita Combet (Universität Zürich) sowie an Patrick McDonald (ETH Zürich) und Maïlys Korber (Bundesamt für Sozialversicherungen). Die beiden prämierten Arbeiten beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven die Rolle von Präferenzen bei der Studienwahl sowie bei Entscheiden im Rekrutierungsprozess von Unternehmen.
Im Rahmen einer Feier in Bern haben der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung, Bundesrat Guy Parmelin, und der Präsident der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren, Staatsrat Christophe Darbellay (Wallis), die Preise an die Forschenden übergeben.

Link: Pressetext (PDF)
Link zum Artikel:
Benita Combet (2024). Women’s aversion to majors that (seemingly) require systemizing skills causes gendered field of study choice, European Sociological Review, Volume 40, Issue 2, Pages 242–257, https://doi.org/10.1093/esr/jcad021.
Patrick McDonald & Maïlys Korber (2023). Employer preferences for vocational over general education: evidence from an employer survey experiment, Research in Social Stratification and Mobility, Volume 83, 100756, https://doi.org/10.1016/j.rssm.2022.100756.
Weitere Informationen: Bildungsforschungspreis 2025